Karriere beginnt mit einer Bewerbung
bild

Bewerbungsformen beachten

Sie möchten mit Ihrer Bewerbung hervorstechen und überzeugen? Diese Gedanken und ihr damit verbundenes Engagement und Mühen sind auf den ersten Blick durchaus sehr positive Eigenschaften, nur werden diese oftmals von der anderen Partei gar nicht als solche erkannt. Wer beispielsweise eine postalische Bewerbung sendet, obwohl in der Ausschreibung des Arbeitgebers ausdrücklich eine Bewerbung über ein Online-Formular gewünscht wird, kann sehr schnell in die Kategorie "der Bewerber hat die Anzeige nicht einmal vollständig gelesen" gelangen und ist schneller aus dem Prozess als es ihm eigentlich lieb ist. Gerade in Zeiten zunehmender Digitalisierung sind sie ganz oft an erster Stelle, wenn sie bereits bei Ihrer Bewerbung aufzeigen, dass ihnen der Umgang mit digitalen Medien keinerlei Probleme bereitet. Achten Sie daher genauestens auf die Wünsche der Bewerbungsform und holen Sie sich im besten Fall professionelle Hilfe zum Beispiel mit uns als Personalberater.

Anschreiben erstellen

Auch hier gilt es die gefundene Stellenbeschreibung vorab gründlich zu lesen. Was wird an Tätigkeiten gefordert, in welchem Firmenbereich ist die Vakanz offen und bringen sie die gewünschte Erfahrung mit? Gehen Sie in kurzen Sätzen auf die Voraussetzungen und Bereiche ein und lassen Sie gern auch einen unabhängigen Dritten darüber schauen. Manchmal hilft es auch, einem dritten mündlich zu erklären, warum man diese Stelle für passend hält und dessen Rückfragen zu beantworten. Ein solch bestenfalls noch aufgezeichneter Dialog kann eine perfekte Vorlage für Ihr Anschreiben sein. Sie besitzen eine Voraussetzung oder Fähgikeit nicht? Dann gehen Sie hier besonders darauf ein und erklären kurz, warum Sie dennoch die passende Besetzung seien und vielleicht eine große Bereitschaft zur Weiterbildung mitbringen?! ​
bild
bild

Lebenslauf ausführlich oder kurz?

Damit Ihr Anschreiben nicht gleich über mehrere Seiten reicht, bietet es sich an einen ausführlichen und aufschlussreichen Lebenslauf zu gestalten. Versuchen Sie möglichst keine Lücken zu lassen und beschreiben Sie die am nähestens zurückliegenden Positionen ausführlich. Es wird wohl keinen großartig interessieren, wenn Sie in den 80er Jahren streifenfrei eine Wand streichen konnten, aber seit jahrzehnten einer der besten Verkäufer im Großhandel von Baustoffen sind und Ihre Expertise im verwaltenden Bereich liegt. Es macht durchaus Sinn mehrere Lebensläufe für unterschiedliche Stellenbewerbungen zu gestalten. So kann ein "Verkäufer" auch "Vetriebsmitarbeiter" oder "Fachberater" sein. Die einzelnen Stationen Ihres Werdegangs füllen Sie stichpunktartig mit Details zu den Tätigkeiten, welche sich natürlich bestenfalls auch in der vorliegenden Stellenbeschreibung befinden. Und wie sieht es mit Bild und persönlichen Daten aus? Möchten Sie gern den großteils des Tages in einem vertrauensvollen und persönlichen Arbeitsumfeld arbeiten oder ganz allein im Kellerarchiv? Machen Sie ruhig den ersten Schritt und zeigen sich mit einem freundlichen Bild als auch den nötigen persönlichen Angaben zu Ihrer Person, spätestens zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch können Sie schlecht einen Dritten als Vertretung schicken. Das wichtigste zum Schluss: "Last on Top" - die als letztes ausgeführte Tätigkeit befindet sich an erster Stelle.

Anhänge korrekt erstellen

Es kommt hier vorallem auf die Formatierung und die Größe an! Sie haben Ihre Zeugnisse und Zertifikate gescannt und wollen diese gern per Email versenden? Benutzen Sie ausschließlich das ".pdf"-Format und bringen Sie alle Seiten in eine Datei. Die Auswahl der Dokumente sollte ebenfalls zur geforderten Tätigkeit passen. Eine Urkunde vom Fußballwettbewerb aus der Jugend oder vom Kurs Maschinenschreiben aus den 90ern können getrost weggelassen werden. Achten Sie immer auf die Gesamtgröße der Datei und vermeiden Sie Dateigrößen von mehr als 5 MB. Solch große Dateien in Emails können bei einigen Unternehmensservern dazu führen, dass die Emails nicht zugestellt werden und Ihre Bewerbung ins Leere läuft. Die Dateigröße können Sie mit anhand der Auflösung verringern. Notfalls fragen Sie auch hier unbedingt einen Dritten, da Sie diese Datei immer wieder benötigen werden.
bild